Die ersten offiziellen PR-Photos!

Während sein Bruder Dieter (hinten Mitte) sich in zweifelhafter Gesellschaft herumtreibt (v.l.n.r.: John F. Kennedy, HBP Adolf Schärf, Jackie Kennedy, Nikita Chruschtschow)...

... beginnt BB Gitarre zu spielen!

Während des Gymnasiums und des darauf folgenden Jus-Studiums ist Boris Bukowski (Mitte) Schlagzeuger in diversen Gruppen (u.a. “Music Machine“).
Als Jus-Student lässt sich BB seine Haare ...
... von einer Freundin für die Staatsprüfungen mit viel Haarspray und Klammern aufstecken.

Ab 1972 trommelt er bei "Magic 69"
Als cand.jur. immer äußerst seriös gekleidet: Magic Drummer BB, wahlweise mit Krawatte oder Fliege und den Schlüsselbund lässig an der Hose baumelnd.

1974: BB (rechts unten) soeben promoviert zum Dr. jur. (14 Semester)
Erste Single mit MAGIC: "Cadillac"

1975: Bei einem Brand im Probelokal, einem ehemaligen Kino, verbrennen alle Instrumente der Band, darunter das double bass drum set von BB samt seiner "black beauty" snare drum. Die Bandmitglieder zünden ihre Kleider an und setzen sich, während die Roadies Trockeneisnebel machen, nochmals für einen Humanic Poster ins ausgebrannte Kino. Auf den Poster schreiben sie: "Magic - Die Rockband die noch Feuer hat".
1977 bis 1980: Drei Alben mit “MAGIC“ (BB=zweiter von rechts). Ab 1977 auch als Sänger. Mit hartem Rock und deutschen Texten waren die Boys die Lieblinge der Kritik. Nach 3 Alben, elf Singles und Dutzenden Konzerten hat es sich ausgezaubert. Das gesamte Werk ist hier nachzulesen.

1979 bis 1985: Produzent im eigenen Tonstudio (mit Andi Beit). Im Magic Sound Studio entstehen auch die ersten Alben von EAV, STS, Peter Weibel u.v.a. Ebenso die Basics für die New York-Tapes der österreichischen Bizarreros Blizz Frizz und die Vorbereitungen zum ersten Solo-Album.
1985: Erstes Solo-Album "Boris Bukowski" (u.a. mit "Fritze mit der Spritze“) Selbst produziert, um seine eigenen Vorstellungen 100%ig umsetzen zu können. Das Debütalbum startet großartig und bringt BB beim österreichischen Musik-Award "Pop-Amadeus" eine Nominierung ein.

Erste Autogrammkarte als Vexierbild!


1986: Erste Solo Live Tour
1987: Album "Intensiv“ (u.a. "Kokain“, "Krieg dich nicht hinunter“. "Hart und weich zugleich“) BB wiederum als Produzent nimmt die Songs in sechs verschiedenen Studios auf. In den englischsprachig dominierten Austria Charts erreichen BB´s deutschsprachige Qualitäts-Songs Rang zwölf.
1989: Im Münchner Pilotstudio wird das dritte Album eingespielt. Neben BB der Drummer Curt Cress (Meat Loaf, usw.) und Peter Gabriel's Sledge Hammer Bassist Tony Levin. Die erste Single aus dem Album "100 Stunden am Tag" - Trag meine Liebe wie einen Mantel - wird 3x Nummer 1 in der Ö3 Hitparade!

1990: Gold für "100 Stunden am Tag“ (Platin wird knapp verfehlt) BB verbringt wegen Nikotinexzesses eine Nacht in der Intensivstation. Am nächsten Morgen gegen Revers entlassen, fährt er zu seinem ersten Trabrennen in die Wiener Krieau und wird Dritter. Beim darauffolgenden Regenrennen holt er sich bloß noch einen unreinen Teint.
1991: Schlagzeuger Curt Cress, Bassist Pino Palladino und Keyboarder Robert Schmidt im Pilot Studio München, anlässlich einer Studiosession zum 4. Album.

Album "Ganz stark im Kommen“ (u.a. "Ein Drittel Rhythmus, zwei Drittel Schmalz“, "Ich bin müde“). Falco erscheint als Gast bei der Plattenpräsentation.
Tour-Stationen zwischen 1989 und 1991:
Höhepunkte: 04.11.89 Wien/Konzerthaus, 14.03.90 Wien/CA-Zelt, 24.05.90 Wien/Donauinselfest, 31.10.91 Wien/Stadthalle...
Ende 1991: Roman Rybnikar, der neue Chef des deutschen Electrola-Labels, der Mutterfirma von EMI Austria, erscheint überraschend bei Bukowski`s Live-Konzert in der Wiener Stadthalle und ist begeistert. Als er eine Woche später zum Konzert im Grazer Orpheum mit seinen 8 wichtigsten Mitarbeitern erscheint, wird einstimmig beschlossen, mit der mächtigen Promotionmaschine von EMI Electrola den Namen Bukowski in die deutschen Gassen zu stempeln.

Anfang/Mitte 1992: Das dafür remixte "best of“-Album ist fast fertig, da steigt Rybnikar in die Klassik-Abteilung auf und für seinen Nachfolger ist Bukowski wieder irgendwer, der 1000 Kilometer entfernt wohnt und nicht mal direkt bei EMI Köln unter Vertrag ist. Die Kampagne wird stillschweigend abgeblasen.
1993: Hauptrolle im Peter Patzak Film "Waikiki" mit der Pariserin Sophie Renoir.

Filmszene mit Roland Jäger
5. Album "Gott ist ein Frau" (u.a. "Hey Joe") Mit "Hey Joe" gelang BB erstmals die Freigabe eines deutschen Textes und eine äußerst intensive Interpretation des Jimi Hendrix Klassikers. Zum Thema passende Albumpräsentation.

1995 und 1996: Der letzte Titel eines in Wien, Graz und München aufgenommenen Albums driftet in eine ganz neue Richtung. Bukowski wirft das fast fertige Album weg und beginnt an einem Neuen zu arbeiten, das diese Richtung weiterverfolgt.
Für das Georg Danzer-Tribute-Album "Danke Danzer" interpretiert er intensiv und rassig "Weisse Pferde".

Die Nacht gehört uns
Demo-Band des verworfenen Albums!
1999: Album Bukowski "6" erscheint. Bei allen Titeln wurden die basic grooves von Boris auf Cubase programmiert. Eine neue Richtung ist eingeschlagen, wo Loops eine bedeutende Rolle spielen.
2000: "Best of"-Sampler erscheint bei EMI. BB bereitet sein Bühnencomeback vor!

2001: Nach Jahren der Bühnenabsenz ist BB wieder da!! Gemeinsam mit Robert Schmidt an den Keyboards bestreitet er die "Songs & Stories"-Tour. Hier zu sehen beim Wiener Donauinselfest.
Ein wichtiger Auftritt, im nachhinein betrachtet, war der erste, jener in den Sofiensälen, kurz vor dem fürchterlichen Brand.
2002: Das Jahr begann mit einer überraschenden Einladung zur Elvis-Tour mit Dennis Jale, wo BB auf seine Art und äußerst modern drei Elvis-Klassiker zum besten gab. Danach ging´s weiter mit dem neuen Live-Programm "striptease" und der Präsentation des ersten (!) Live-Albums im September im Wiener Metropol.

2003: Highlights des Jahres: Bukowski in Gebärdensprache übersetzt im Wr. Rathaus. Erster Auftritt im Trio mit Fernando Paiva (cajon) in Sieghartskirchen & Uraufführung von "money". Special Guest beim No Problem Orchestra in der Wr. Stadhalle
2004: Live-Erweiterung um Juci an der Stimme und Stephan Maass an den Percussions. Volle Häuser und viel Energie im Wiener Orpheum und Oberwarter OHO. Aufnahmen für "Bukowski+Freunde".

2005: Albumrelease "Bukowski+Freunde" mit Willi Resetarits, Schiffkowitz, Rounder Girls, Juci und Franz Joseph von Houseverstand. Präsentationskonzerte mit den Gästen im Jänner in Oberwart, Wien und Graz. Seit Juni wieder mit Band: Thomas Hechenberger oder Markus Gartner (git), Sandra Lawson (b), Georg Beck (dr) und Robert Schmidt (key).
2006: Konzerte in 6 Bundesländern mit der Band. Beitrag auf der DVD „Weltberühmt in Österreich“ erscheint.
2007: Ein "first take cover" von Leonard Cohen`s “First we take Manhattan”, gespielt auf einem 3-Watt-Gitarrenverstärker mit einem coolen Video der „Mulatschag“-Redaktion (OKTO-TV) erntet Lobeshymnen auf Youtube.
2008: Vom Publikum euphorisch aufgenommene Jännerkonzerte mit der Band im Orpheum Graz und Wien mit vier neuen Songs und viel frischer Energie.
dreamwolf.jpg)

2009: BB muss wegen langwieriger Zahnprobleme alle Konzertanfragen verschieben und beschäftigt sich intensiv mit seinem digitalen Studio. Dafür benötigt Dr. Bukowski einen Nachhilfelehrer und engagiert den AES-Dozenten Florian Weixelbaumer. Er startet eine Produktion mit der Sängerin Elena Sanchez und ist wieder Stammgast in diversen Tonstudios wie Andi Beits „megabyte-kitchen“ in Graz, Erwin Baders „Fleischerei“ in Kottingbrunn und Florian Glaszers „WildDogMusic“ in Wien.
2010 bis 2012: BB genießt die Auftritte mit seiner dynamischen begeisterungsfähigen Band. Er versteht es, seine sowieso zeitlosen Songs heutig klingen zu lassen und neues Material beizumischen.
2013: Erstlingsbuch "unter bunten Hunden" und Auftritte unter dem Motto: "Stories & Songs"
2014: Das Buch "unter bunten Hunden" geht in die zweite Auflage, das Programm für Kleinkunstbühnen läuft stark an, Boris schreibt eine Kurzgeschichte für das Buch "das letzte Lied" (u.a. mit Fritz Ostermayer, Kurt Palm, Gerhard Stöger, Karl Fluch, Ernst Molden u.v.a.) und die ersten Aufnahmen fürs kommende Album werden gemacht.

2015 und 2016: BB spielt mehr Konzerte als je zuvor. Zieht sich nach Matala (Kreta) zurück, um an neuen Songs zu schreiben. Längere Studiosession fürs nächste Album mit Depeche Mode Drummer Christian Eigner und Niko Stoessl (Bass + Gitarre)
2017: Das aufwändig produzierte Album "gibt´s ein Leben vor dem Tod" ist fertig und erscheint. Ein tolles Video zur ersten Single "money" entsteht!
2018: Das neue Album bekommt hymnische Kritiken in den wichtigsten Medien, u.a. eine Sendung in Ö1. Der Kurier schreibt: "Gibt´s ein Leben vor dem Tod gehört unter den besten Alben des Jahres 2017 zu denen, die uns auch 2018 begleiten werden." Konzert auf der Kaiserwiese im Wiener Prater. Band-Tour im Herbst mit Tour-Abschluss im Wiener Chelsea!
2019: Bandkonzerte, Gigs als Gast von Opus, Mitwirkung bei zwei Benefiz-Songs ("Steiermark" + "humanity train") und die Standing Ovations häufen sich bei den Gigs im Duo „BB privat“! (Foto: MaFPics Manfred Fichtinger)
2020/2021: Viele Konzerte sind wg Corona ausgefallen, dafür die verbliebenen meist ausverkauft und mit standing ovations.
Dazu ist BB Gast bei der OPUS-Abschiedstournee, feiert seinen 75er und sein 60-jähriges Bühnenjubiläum, und wird einer der „Dancing Stars“ mit seiner Partnerin Julia Burghardt! (siehe Video mit seinem Lied „tanz mit mir!“) Unzählige Medien berichten, dazu viele TV-Auftritte, u.a. bei Grissemann + Stermann (Willkommen Österreich)
2022:
BB wird mit AMADEUS AWARD für sein Lebenswerk ausgezeichnet (siehe Video), erhält in Graz den Großen Josef-Krainer Preis und ebendort das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark.
Dann folgt die größte Herausforderung überhaupt: Diagnose „double hit Lymphom“! Monatelange Chemo, inkl. des berüchtigten „Campari Orange“, Erfolg fraglich, alle Gigs verschoben, aber: ALLE Veranstalter bauen BB auf und buchen fix für 2023!!!
Um die Chemie zu vertragen hirscht BB täglich 1 Stunde durch den Wald, auch wenn’s ihm dreckig geht. Ende des Jahres Bestätigung, dass er im AKH in besten Händen war: kein Lymphom mehr zu sehen!